Twelve Stars: „Warum die EU eigene Streitkräfte aufbauen sollte“

Radierung; 30 x 20 cm, 2019
Einladungskarte für den Event zur 111-Jahrfeier
Plakat und Flyer für das Sommerfest
Calamity Jane (Chaplin); Radierung, 25 x 35 cm, 2011
Calamity Jane (Templin Stadt); Radierung, 25 x 35 cm, 2011
Calamity Jane (Althüttendorf); Radierung, 25 x 35 cm, 2011
Calamity Jane (Wallace); Radierung, 25 x 35 cm, 2011
Calamity Jane 06; Radierung, 15 x 25 cm, 2014
Calamity Jane 08 (Lehrter Straße); Radierung, 20 x 30 cm, 2014
Calamity Jane 07 (Portrait); Radierung, 20 x 30 cm, 2014
Calamity Jane 09; Radierung, 20 x 30 cm, 2014
Calamity Jane 14 (Lost Highway); Radierung, 30 x 20 cm, 2017
Katl; Radierung, 20 x 30 cm, 2015
Katl 02 (Autobahn); Radierung, 30 x 15 cm, 2015
Katl 05 (Kessin); Radierung, 20 x 30 cm, 2017
Katl 06 (GMC); Radierung, 20 x 30 cm, 2018
Katl 07; Radierung, 20 x 30 cm, 2019
Mädchen mit Kniestrümpfen 02; Radierung, 20 x 30 cm, 2015
Mädchen mit Fahrrad; Radierung, 20 x 30 cm, 2015
Mädchen mit Fahrrad 02; Radierung, 20 x 30 cm, 2015
Glitterboys 01; Radierung, 15 x 20 cm, 2014
Glitterboys 02; Radierung, 15 x 20 cm, 2014
Glitterboys 03; Radierung, 30 x 20 cm, 2014
Glitterboys 04; Radierung, 30 x 20 cm, 2016
Glitterboys 05 (Charger); Radierung; 30 x 20 cm, 2017
Buch „Twelve Stars“: Illustration zum Kapitel „Ein dreifaches Hoch auf die Finanztransaktionssteuer“ von Gabriel Wollner. Kunde: Bertelsmann Stiftung und Twelve Stars-Initiative.
Buch „Twelve Stars“: Illustration zum Kapitel „Der Entwurf der Freiheit: Einheit in Vielfalt“ von Matthew Braham und Martin van Hees. Kunde: Bertelsmann Stiftung und Twelve Stars-Initiative.
Buch „Twelve Stars“: Illustration zum Kapitel „Den Brexit umkehrbar machen“ von Peter Niesen und Markus Patberg. Kunde: Bertelsmann Stiftung und Twelve Stars-Initiative.
Buch „Twelve Stars“: Illustration zum Kapitel „Warum die EU eigene Streitkräfte aufbauen sollte“ von Cécile Fabre. Kunde: Bertelsmann Stiftung und Twelve Stars-Initiative.
Buch „Twelve Stars“: Illustration zum Kapitel „Nachhaltige Integration als demokratische Herausforderung“ von Kalypso Nicolaïdis. Kunde: Bertelsmann Stiftung und Twelve Stars-Initiative.
Buch „Twelve Stars“: Illustration zum Kapitel „Für eine EU-weite Klimasteuer auf den Flugverkehr“ von Ingrid Robeyns. Kunde: Bertelsmann Stiftung und Twelve Stars-Initiative.
Buch „Twelve Stars“: Illustration zum Kapitel „Die EU sollte anhaltende Handelsbilanzüberschüsse innerhalb des Euroraums bestrafen“ von Marco Meyer. Kunde: Bertelsmann Stiftung und Twelve Stars-Initiative.
Buch „Twelve Stars“: Illustration zum Kapitel „Die Europäische Zentralbank sollte die Verteilungseffekte ihrer Geldpolitik berücksichtigen“ von Peter Dietsch. Kunde: Bertelsmann Stiftung und Twelve Stars-Initiative.
Buch „Twelve Stars“: Illustration zum Kapitel „Das Europaparlament sollte nach transnationalen Listen gewählt werden“ von Miriam Ronzoni. Kunde: Bertelsmann Stiftung und Twelve Stars-Initiative.
Buch „Twelve Stars“: Illustration zum Kapitel „Die EU steht in der Verantwortung, den vom Klimawandel am schwersten betroffenen Inselstaaten zu helfen“ von Mark Alfano. Kunde: Bertelsmann Stiftung und Twelve Stars-Initiative.
Buch „Twelve Stars“: Illustration zum Kapitel „Die EU soll sich mehr um ihre Einwohner kümmern als um die Banken“ von Clément Fontan und Joakim Sandberg. Kunde: Bertelsmann Stiftung und Twelve Stars-Initiative.
Buch „Twelve Stars“: Illustration zum Kapitel „Die EU sollte eine Sprachakademie für europäisches Englisch errichten“ von Helder De Schutter. Kunde: Bertelsmann Stiftung und Twelve Stars-Initiative.
Image-Illustration für den Münchner IT-Dienstleister DagdaSolutions.
Illustration für den Blog-Artikel „Der Jackintosh: als der Atari ST der bessere Mac war„.
Illustration für den Blog-Artikel „Der Jackintosh: als der Atari ST der bessere Mac war„.
Illustration für den Blog-Artikel „Der Jackintosh: als der Atari ST der bessere Mac war„.
Illustration für den Blog-Artikel „Der Jackintosh: als der Atari ST der bessere Mac war„.
Illustration für den Blog-Artikel „Der Jackintosh: als der Atari ST der bessere Mac war„.
Illustration für den Blog-Artikel „Der Jackintosh: als der Atari ST der bessere Mac war„.
Elefanten-Maskottchen für den Hennigsdorfer Peptid-Hersteller peptides&elephants GmbH.
Titel-Illustration „Datenautobahn“ für eine Jugend-Agenda des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Auftraggeber: Kornberger & Partner, Berlin.
Illustration für das Kapitel „Wahn und Sinn“ einer Jugend-Agenda des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Auftraggeber: Kornberger & Partner, Berlin.
Illustration für das Kapitel „Klima und Wandel“ einer Jugend-Agenda des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Auftraggeber: Kornberger & Partner, Berlin.
Illustration für das Kapitel „Geld und Not“ einer Jugend-Agenda des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Auftraggeber: Kornberger & Partner, Berlin.
Radierung; 30 x 20 cm, 2018
Radierung; 30 x 20 cm, 2018
Radierung; 30 x 20 cm, 2018
Radierung; 30 x 20 cm, 2017
Radierung; 30 x 20 cm, 2017
Radierung, 20 x 30 cm, 2017
Typografische Illustration als T-Shirt-Motiv
Typografische Illustration als T-Shirt-Motiv
Radierung, 20 x 30 cm, 2016
Radierung, 30 x 20 cm, 2016
Radierung, 30 x 20 cm, 2016
Radierung; 20 x 30 cm, 2016
Radierung; 20 x 30 cm, 2015
Illustration für das Magazin „Intro“ 06/2010
Illustration für das Magazin „Intro“ 06/2010
Illustration für das Magazin „Intro“ 06/2010
Radierung, 30 x 15 cm, 2015
Radierung, 20 x 30 cm, 2015
Radierung, 20 x 30 cm, 2015
Radierung, 20 x 30 cm, 2015
Radierung, 20 x 30 cm, 2015
Illustration Magazin „Intro“ 06/2010
Radierung, 20 x 30 cm, 2014
Radierung; 20 x 30 cm, 2014
Radierung, 15 x 25 cm, 2014
Radierung; 20 x 30 cm, 2014
Radierung, 30 x 20 cm, 2014
Radierung; 20 x 30 cm, 2013
Radierung, 25 x 35 cm, 2011
Radierung, 25 x 35 cm, 2011
Radierung, 25 x 35 cm, 2011
Radierung, 25 x 35 cm, 2011
Vektor-Illustrationen für ein Kundenmagazin von SAL Oppenheim im Auftrag der Agentur Simon & Goetz Design, Frankfurt
Vektor-Illustrationen für ein Kundenmagazin von SAL Oppenheim im Auftrag der Agentur Simon & Goetz Design, Frankfurt
Vektor-Illustrationen für ein Kundenmagazin von SAL Oppenheim im Auftrag der Agentur Simon & Goetz Design, Frankfurt
Radierung und Aquatinta, 15 x 20 cm, 2011
Radierung, 15 x 20 cm, 2010
Tusche auf Papier, 29,7 x 42 cm, 2010
Tusche auf Papier, 42 x 29,7 cm, 2010
Tusche auf Papier, 29,7 x 42 cm, 2010
Siebdrucke 30 x 40 cm, 2010
Tusche auf Papier, 29,7 x 42 cm, 2011
Tusche auf Papier, 29,7 x 42 cm, 2011